Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / So wählen und pflegen Sie einen Holzkamin
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / So wählen und pflegen Sie einen Holzkamin

So wählen und pflegen Sie einen Holzkamin

Der Holzkamin ist eine Art Heizgerät, das Holzbrennstoff, aus Holz gewonnene Biomassebrennstoffe oder Sägemehlziegel zur Wärmeerzeugung nutzt. Es besteht aus einer massiven Feuerraumauskleidung aus Metall mit Schamottsteinen und verfügt in der Regel über eine oder mehrere Luftsteuerungen. Diese Art von Kamin ist bei Hausbesitzern beliebt, da er dem Raum Wärme und Stil verleiht.
Bei der Auswahl eines Holzkamins müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Der erste ist die Größe des Feuerraums. Die Feuerraumgrößen können zwischen 1,6 Kubikfuß und 3,1 Kubikfuß liegen. Ein 1,6 Kubikfuß großer Feuerraum produziert bis zu 65.000 BTU pro Stunde und ein 3,1 Kubikfuß großer Feuerraum erzeugt 85.000 BTU. Je nach Größe des Feuerraums kann dieser sechs bis acht Stunden lang brennen.
Ein weiterer Gesichtspunkt sind die Kosten für den Holzkamin selbst. Holzkamine können je nach Größe, Design und Ausstattung zwischen 1.000 und 12.000 US-Dollar kosten. Der Preis beinhaltet jedoch keine Installations-, Rahmen-, Belüftungs- oder Mauerwerkskosten. Bevor Sie einen Holzkamin kaufen, wenden Sie sich an einen qualifizierten Bauunternehmer oder Kamininstallateur, um die Kosten des Projekts zu ermitteln.
Ein Holzkamin sollte ordnungsgemäß gewartet werden. Der Kamin sollte regelmäßig gereinigt und auf ordnungsgemäße Luftzirkulation überprüft werden. Wenn sich im Schornstein Schmutz ansammelt, ist es wichtig, ihn zu reinigen. Außerdem sollte der Rauch senkrecht nach oben aus dem Schornstein austreten und nicht zurück in den Raum. Wenn der Rauch nicht ordnungsgemäß austritt, ist die Feuerabschirmung höchstwahrscheinlich teilweise geschlossen oder geöffnet. Ein Holzkamin sollte jedes Jahr auf Kreosot untersucht werden. Kreosot ist eine Chemikalie, die sich im Holz ansammelt und nicht vollständig verbrennt. Wenn Sie einen Holzkamin haben, sollten Sie Harthölzer verbrennen, da diese weniger Kreosot produzieren als Weichhölzer.
Wenn Sie sich Sorgen über die Luftverschmutzung durch Holzfeuerungsgeräte machen, sollten Sie die Richtlinien der US-Umweltschutzbehörde (EPA) lesen. Diese Standards sollen Holzverbrennungsgeräte umweltfreundlicher machen. Sie müssen weniger als vier Gramm Rauch pro Stunde ausstoßen, was ihre Auswirkungen auf die Luft in den kalten Monaten begrenzt. Darüber hinaus müssen sie ordnungsgemäß installiert werden, damit keine schädlichen Emissionen entstehen.
Die EPA bietet Lehrmaterialien zur Holzverbrennung und Videos, die bewährte Verfahren veranschaulichen. Der Einsatz dieser Ressourcen trägt dazu bei, Schornsteinbrände zu verhindern und spart Ihnen Zeit und Geld. Sie können diese Tipps auch mit anderen Hausbesitzern teilen, um Schornsteinbrände zu verhindern. Wenn Sie Fragen haben, sollten Sie sich an die örtliche Feuerwehr wenden und um Rat fragen.
Es gibt viele Arten von Holzkaminen. Es gibt traditionelle gemauerte Kamine, die aus Ziegeln oder Steinen hergestellt werden, und Kamine mit geringer Masse, die vor der Installation konstruiert und vorgefertigt werden. Die beiden Typen sind ähnlich, unterscheiden sich jedoch geringfügig in der Konstruktion. Die meisten dieser Kamine sind keine primäre Wärmequelle, sondern eher ein dekoratives Accessoire. Daher sind sie sehr ineffiziente Heizgeräte.

CL07-Zylindrischer Holzofen im europäischen Stil

Nennwärmeleistung : 8KW
Heizungsart : Strahlend
Kraftstoff : Holzstämme
Material : Kohlenstoffstahl, Gusseisenrost, Keramikglas (Marke NEG oder Schott), hochtemperaturbeständige Farbe (Marke Forest)
Feuerraummaterial : Kohlenstoffstahl, Vermiculitplatten
Primärluft : Ja
Sekundärluft : Ja
Tertiäre Luft : Ja
Aschepfanne : ja
So wählen und pflegen Sie einen Holzkamin

Nächste Seite

FAQ