Was ist ein Holzofen?
A Holzofen ist eine Art Heizgerät, das Holz oder andere aus Holz gewonnene Biomasse als Brennstoff verbrennt. Viele dieser Öfen verbrennen auch Sägemehlziegel. Diese Öfen haben typischerweise einen massiven Feuerraum aus Metall, der mit Schamottesteinen ausgekleidet ist, und sie verfügen über eine oder mehrere Luftsteuerungen für den Verbrennungsprozess.
Ein Holzofen sollte von einem zertifizierten Fachmann installiert werden. Ein Fachmann ist in der Lage, den Ofen ordnungsgemäß zu installieren und ihn auf Undichtigkeiten und Zugluft zu prüfen. Sie können Ihnen auch Empfehlungen für die Installation eines Holzofens in Ihrem Zuhause geben. Ein zertifizierter Techniker kann einen Rauchtest durchführen, um festzustellen, ob Ihr Ofen undicht ist. Wenn Ihr Ofen undicht ist, können Sie das Kaminrohr neu positionieren oder weitere Befestigungselemente anbringen, um weitere Schäden zu verhindern.
Ein Holzofen kann einen kleinen Raum oder ein ganzes Haus heizen. Die kleineren Modelle eignen sich ideal für ein Familienzimmer oder ein saisonales Ferienhaus. Größere Modelle können zur Zonenheizung in größeren Häusern eingesetzt werden und die Heizkosten senken. Sie eignen sich auch ideal zum Heizen offener Grundrisse oder älterer Häuser. Sie können sogar tragbare Modelle finden.
Ein Holzofen kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Einige sind aus Gusseisen, andere aus Stahlblech. Stahlblech ist ein beliebtes Material für Holzöfen, ist jedoch nicht so langlebig wie Gusseisen. Ein weiterer hochwertiger Holzofentyp besteht aus Speckstein, der sauberer brennt als Gusseisen und bis zu 24 Stunden am Stück brennen kann.
Ein Holzofen ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, ein Haus zu heizen. Es kann auch in Zelten verwendet werden und sorgt für eine gemütliche, rustikale Atmosphäre. Ob Sie im Winter einen Raum aufwärmen oder im Sommer einfach nur einen kleinen Raum heizen möchten, ein Holzofen ist eine ausgezeichnete Wahl.
Holzöfen sind für die Verbrennung auf einen konstanten Luftstrom angewiesen. Über die verstellbaren Klappen wird Frischluft in den Ofen gesaugt, um das Holz zu verbrennen. Dies ist entscheidend für die Verbrennung, die ohne Sauerstoff nicht möglich ist. Die Abgase werden dann durch den Schornstein angesaugt und verlassen das Gebäude sicher. Heutzutage sind viele Holzöfen mit Schamottesteinen ausgestattet, um eine Überhitzung zu verhindern und die Effizienz zu verbessern.
Die Emissionsnormen werden immer strenger. Einige neuere Modelle haben einen EPA-zertifizierten Emissionswert von ein bis vier Gramm pro Stunde. Sie können die EPA-Standards auf dem Etikett Ihres Ofens überprüfen und nach einem suchen, der diese erfüllt. Eine höhere EPA-zertifizierte Effizienzbewertung spart Ihnen Geld und Zeit. Ein hocheffizienter Holzofen reduziert auch die Menge an Holz, die Sie bei Winterstürmen hacken und stapeln müssen.
Der König hat eine lange Geschichte. Diese Öfen können über vierzig Stunden lang brennen und dabei enorme Hitze abgeben. Ihre Brenndauer variiert je nach verwendetem Holz.
Nennwärmeleistung: 6-8KW
Heizungsart: Konvektion
Kraftstoff: pellet
Material: Kohlenstoffstahl, Keramikglas (Marke NEG oder Schott), hochtemperaturbeständige Farbe (Marke Forest)
Material des Feuerraums: Kohlenstoffstahl, Gusseisen
Betriebsarten: manuell/automatisch/programmierbar
Programmierung: täglich wöchentlich
Warmluftauslass(e): Ja
Außenlufteinlass: Ja
Aschekasten: ja