Die Vorteile eines Pelletofens
A Pelletofen ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Zuhause zu heizen und eine tolle Alternative zu herkömmlichen Kaminen. Pelletöfen sind eine großartige Option für Häuser, die keinen Schornstein haben oder einen Schornstein benötigen. Stattdessen werden Rauch und Asche über ein 80–120 mm großes Winkelrohr nach außen ausgestoßen. Diese Öfen können praktisch überall installiert werden – in der Nähe einer Außenwand, unter einer Decke usw. Obwohl sie eine effiziente Wärmequelle sind, neigen sie auch dazu, Luft von außen anzusaugen, daher ist es am besten, die richtigen Installationsrichtlinien zu befolgen.
Ein Pelletofen-Trichter fasst etwa 35 bis 130 Pfund Pellets, die von einer Schnecke in den Brenntopf befördert werden. Pellets können entweder oben oder unten in das Gerät geladen werden. Pelletöfen mit Obenzufuhr müssen häufig nachgeladen werden, sind aber einfacher zu warten als Modelle mit Untenzufuhr. Pelletöfen mit einer von unten zugeführten Schnecke erfordern im Allgemeinen weniger Reinigung, sind jedoch möglicherweise nicht so effizient.
Der Nachteil von Pelletöfen sind die hohen Brennstoffkosten. Obwohl Pellets billiger sind als die meisten Brennstoffe, hat die Gesundheitskrise zu einem Preisverfall bei konventioneller Energie geführt. Dadurch sind Pellets pro Kilowattstunde teurer als Gas und Heizöl. Eine Tonne Holzpellets enthält so viel Energie wie ein m3 Gas oder Öl. Darüber hinaus sind Pelletöfen günstiger als offene Kamine und umweltfreundlicher, sodass Sie auf lange Sicht Geld sparen.
Ein Pelletofen ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch in den kältesten Monaten eine Entlastung für Ihre Zentralheizung darstellen. Während Pellets nicht billig sind, können die Kosten für Strom und Pellets bei nur 150 Euro pro Jahr liegen. Die Kosten für Pellets und Strom für einen Pelletofen können höher sein, wenn Sie ein fortschrittlicheres Modell mit Kessel und Warmluftzirkulation wünschen. Wenn Sie Ihren Pelletofen über einen Fachmann kaufen, können Sie außerdem Steuern sparen.
Ein Pelletofen ist eine gute Option, wenn Sie sich Sorgen um die Temperatur machen, da er einfach zu bedienen ist. Die Brenndauer liegt zwischen vier und zwölf Stunden, abhängig von der Größe Ihres Trichters und der von ihm erzeugten Wärmemenge. Es gibt sogar einen Thermostat, mit dem Sie die Temperatur steuern und die Heizleistung regulieren können. Sie können die Hitze sogar steuern, indem Sie einen Thermostat so einstellen, dass sie auf angenehme 70 Grad eingestellt werden kann.
Die Lebensdauer eines Pelletofens hängt davon ab, wie gut Sie ihn pflegen. Bei ordnungsgemäßer Installation und Wartung sollte ein Pelletofen zehn bis zwanzig Jahre halten. Die meisten Pelletöfen fallen aufgrund mangelnder Wartung aus. Die Verwendung von minderwertigem Kraftstoff kann den Ventilator und das Gebläse verstopfen. Wenn Sie diese Probleme bemerken, sollten Sie den Kauf eines höherwertigen Brennstoffs in Betracht ziehen und den Ofen regelmäßig reinigen. Obwohl Pelletöfen äußerst effizient sein können, weisen sie dennoch einige häufige Probleme auf. Ein weiteres Problem bei Pelletöfen besteht darin, dass sie in der Regel in kälteren Klimazonen hergestellt werden.
Nennwärmeleistung: 8KW
Heizungsart: Konvektion
Kraftstoff: Pellet, Olivenkerne
Material: Kohlenstoffstahl, Keramikglas (Marke NEG oder Schott), hochtemperaturbeständige Farbe (Marke Forest)
Material des Feuerraums: Kohlenstoffstahl/Vermiculit-Platte
Betriebsarten: manuell/automatisch/programmierbar
Programmierung: täglich wöchentlich
Warmluftauslass(e): Ja
Außenlufteinlass: Ja
Aschekasten: Ja
Seiten- und Oberseite: Keramik
Kanalpelletöfen können warme Luft auch in andere Räume leiten.
Kleinere (8 kW) Öfen können nur einen zusätzlichen Raum heizen, größere Öfen können jedoch genug Wärme für zwei weitere Räume liefern.
- Seitenwand aus lackiertem Stahl
- Tür aus Glaskeramik
- Feuerbeständige Feuerschale aus Stahl
- Brennkammer aus Edelstahl
- Automatische Glasreinigung
- Zusätzliche Belüftung