Warum Sie a nicht verwenden sollten Holzheizung Ohne Kohlenmonoxidfilter Ein Holzkamin ist ein Heizgerät für den Außenbereich, das Holz und andere holzbasierte Biomassebrennstoffe, einschließlich Sägemehl oder kleine Ziegelblöcke, sofort verbrennen kann. Im Allgemeinen umfasst das Gerät einen offenen Feuerraum, der normalerweise mit Schamottesteinen ausgekleidet ist, und mindestens einen oder mehrere Temperaturregler. Die gebräuchlichsten Modelle sind solche, die auf einem Ständer stehen. Es kann jedoch auch an einer Wand montiert werden.
Obwohl es Modelle gibt, die auf einem Ständer stehen, ist es am besten, das Gerät komplett montiert zu kaufen. Auf diese Weise können Sie die Zahlung einer zusätzlichen Gebühr für die Kraftstoffquelle und das Gas vermeiden. Sie werden außerdem zufrieden sein zu wissen, dass das Gerät die vorgesehene Leistung erbringt. Wenn Sie jedoch ein älteres Gerät gekauft haben, können Sie es möglicherweise nicht in einen neuwertigen Zustand zurückversetzen. In diesen Fällen sollten Sie eine neue Holzheizung kaufen.
Einer der einzigartigen Vorteile von Holzöfen besteht darin, dass sie den saubersten Rauch abgeben. Dies gilt insbesondere für Modelle, die als Pelletheizungen konzipiert sind. Hierbei handelt es sich einfach um Geräte, die kleine Mengen Holz oder Kohlen verbrennen, während sie auf einem Regal oder in einer Kiste stehen. Wenn Sie darüber nachdenken, einen Holzofen zu kaufen, sollten Sie auf jeden Fall eine Pelletheizung in Betracht ziehen. Sie werden feststellen, dass diese Geräte viel einfacher zu warten sind und weniger anfällig für Feuer sind als andere Arten von Holzheizungen.
Wenn Sie jedoch einen Holzofen kaufen möchten, der viel Rauch ausstößt, sollten Sie sich entweder für ein Gas- oder ein Elektromodell entscheiden. Obwohl beide Arten großartige Ergebnisse liefern können, gibt es einen offensichtlichen Unterschied zwischen ihnen, wenn es um die Luftqualität geht. Gasmodelle neigen dazu, viel Rauch auszustoßen und sind viel sauberer im Betrieb und in der Wartung. Leider ist dies auch ein häufiges Problem, das viele Menschen mit diesen Geräten haben. Es ist ziemlich leicht zu verstehen, warum.
Eine gasbetriebene Holzheizung erzeugt viel Rauch, da sie mit Propan und nicht mit Erdgas betrieben wird. Das bedeutet, dass mehr Brennstoff verbraucht werden muss, um die gleiche Wärmemenge bereitzustellen. Das wiederum bedeutet, dass Sie nicht nur normgerechte Feinstaubpartikel ausstoßen, sondern auch eine Menge giftiger Luftverschmutzung ausstoßen, die beim Betrieb des Geräts in die Luft abgegeben wird. Die Feinstaubemission erfolgt meist in Form von Rauch.
Beim Kauf einer Holzheizung sollten Sie bedenken, dass die meisten Hersteller den Einbau eines Rauchgasfilters empfehlen. Der Schornstein, das große Sieb, durch das die Wärme aus dem Ofen entweicht, muss dicht verschlossen sein, um zu verhindern, dass der gesamte Rauch entweicht und zu Partikeln wird. Viele Leute versuchen, den Filter zu umgehen, aber das kann zu verstopften Luftlöchern und einem Brand führen. Wenn Sie feststellen, dass die Flammen immer zu hell sind, um sie zu meiden, oder dass die Flamme nicht gleichmäßig über den gesamten Schornstein verteilt ist, muss möglicherweise ein Schornstein ausgetauscht werden. Der Austausch Ihres Schornsteins sollte während der gesamten Lebensdauer des Geräts regelmäßig durchgeführt werden.