Holzöfen sind eine tolle Möglichkeit, im Winter warm zu bleiben. Sie sind ein hocheffizientes Heizgerät, das es schon seit vielen Jahren gibt. Im Vergleich zu anderen Heizformen sind sie zudem eine sehr umweltfreundliche Art, Ihr Zuhause zu heizen. Darüber hinaus sind diese Geräte praktisch und einfach zu bedienen.
Holzöfen verfügen über mehrere Funktionen, darunter einen Feuerraum und ein Lüftungsrohr, die frische Luft in den Feuerraum saugen und den Rauch durch den Schornstein abführen. Darüber hinaus sind einige Modelle mit einem Gebläse ausgestattet. Dadurch kann das Holz kontrolliert verbrannt werden. Ein Gebläse verhindert außerdem, dass die Hitze an die Decke steigt.
Um die Emissionen eines Holzofens zu reduzieren, hat die EPA strenge Standards festgelegt. Neue Holzöfen müssen weniger als 4,5 Gramm Rauch pro Stunde erzeugen können. Viele Hersteller haben ihre Öfen unter Berücksichtigung dieser Schadstoffnorm konzipiert. Einige neuere Modelle sind beispielsweise für die Produktion von bis zu vier Gramm Rauch pro Stunde zertifiziert.
Holzöfen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Es gibt sowohl traditionelle Holzöfen als auch moderne Holzöfen als Stand- oder Einbauöfen. Zu den gebräuchlichsten Typen gehören die traditionellen Gusseisenöfen und die neueren Stahlöfen.
Einige Holzöfen sind mit einer katalytischen Brennkammer ausgestattet. Der katalytische Brenner ist ein Filter, der die Temperatur des Feuers senkt, wodurch das Holz länger brennen kann. Es hilft auch, schädliche Nebenprodukte im Schornstein zu kontrollieren. Die Größen katalytischer Brennkammern variieren. Normalerweise richtet sich die Größe der Brennkammer nach der Größe des Ofens.
Einige Holzöfen verfügen über verstellbare Klappen. Bei diesen Dämpfern handelt es sich um kreisförmige Metallscheiben, die an den Griffen befestigt werden. Mit den Drehklappen kann der Nutzer die Geschwindigkeit einstellen, mit der die Abgase aus dem Schornstein austreten.
Wenn Sie einen Ofen kaufen möchten, müssen Sie dessen Design, Konstruktion und Funktionsweise vergleichen. Wählen Sie eines, das sicher und effizient ist und gut aussieht. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Ofen über reibungslose Schweiß- und Zugkontrollen verfügt. Es ist auch eine kluge Idee, den Ofen einmal im Jahr überprüfen zu lassen. Wenn der Ofen nicht richtig funktioniert, setzen Sie Ihre Familie möglicherweise gefährlichen Dämpfen aus.
Moderne Holzöfen sind bis zu 90 % energieeffizienter als ältere. Außerdem sind sie umweltfreundlicher, da sie mit Holz statt mit Kohle oder Gas betrieben werden. In den kälteren Monaten des Jahres stoßen sie mehr Rauch und Wärme aus als andere Heizmethoden. Daher sollten Sie darüber nachdenken, sie in Ihrem Zuhause zu installieren, um Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.
Am besten recherchieren Sie die verschiedenen Möglichkeiten. Vergleichen Sie die Marken, um die beste für Ihre Familie zu finden. Sie können auch einen Fachmann mit der Installation Ihres Holzofens beauftragen, wenn Sie die Arbeit nicht selbst erledigen möchten.
Überlegen Sie vor dem Kauf eines Ofens, ob dieser über eine Ökodesign-Zertifizierung verfügt. Dies ist ein Etikett, das angibt, dass der Ofen von der Environmental Protection Agency für die Einhaltung bestimmter Emissionsanforderungen zugelassen ist.
Nennwärmeleistung: 7,7 kW
Heizungsart: Strahlend
Kraftstoff: Holzstämme
Staubemission (mg/nm³): 21
CO-Emissionen bei 13 % O2(%): 0,08 %
Material: Kohlenstoffstahl, Gusseisenrost, Keramikglas (Marke NEG oder Schott), hochtemperaturbeständige Farbe (Marke Forest)
Material des Feuerraums: Kohlenstoffstahl, Schamottsteinplatten
Gewicht (kg): 110
Warmluftauslass(e): Ja
Außenlufteinlass: Ja
Aschekasten: ja