Verständnis für den Betrieb und die Wartung von
Landschaftsholzofen aus Gusseisen s ist für optimale Leistung und Langlebigkeit unerlässlich. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Richtige Belüftung: Stellen Sie sicher, dass der Ofen in einem gut belüfteten Außenbereich aufgestellt wird. Ein guter Luftstrom ist wichtig für eine effiziente Verbrennung und verhindert die Bildung von Rauch oder Gasen.
2. Brandschutzvorkehrungen: Befolgen Sie die Brandschutzvorkehrungen, wenn Sie einen Holzofen verwenden. Halten Sie brennbare Materialien in sicherer Entfernung, verwenden Sie geeignete feuerfeste Barrieren oder Matten unter dem Ofen und lassen Sie das Feuer niemals unbeaufsichtigt.
3. Brennstoffauswahl: Wählen Sie trockenes und abgelagertes Harthölzer für Ihren Holzofen. Harthölzer wie Eiche, Ahorn oder Esche bieten im Vergleich zu Weichhölzern eine längere Brenndauer und erzeugen mehr Wärme. Vermeiden Sie die Verwendung von nassem oder grünem Holz, da dies zu einer schlechten Verbrennung und einer erhöhten Kreosotbildung führen kann.
4. Anzünden des Feuers: Beginnen Sie das Feuer mit kleinem Anzündholz und fügen Sie nach und nach größere Holzstücke hinzu, während sich das Feuer aufbaut. Verwenden Sie geeignete Techniken zum Anzünden des Feuers, z. B. die Verwendung von Zeitungspapier oder Feueranzündern, um das Anzündholz anzuzünden.
5. Steuerung des Luftstroms: Erfahren Sie, wie Sie die Lüftungsschlitze des Ofens anpassen, um den Luftstrom zu steuern und eine gleichmäßige Verbrennung aufrechtzuerhalten. Die Einstellung der Lüftungsschlitze wirkt sich auf die Verbrennungsrate und die Wärmeabgabe aus. Hinweise zur richtigen Einstellung des Luftstroms finden Sie in den Anweisungen des Herstellers.
6. Wartung des Schornsteins: Überprüfen und reinigen Sie den Schornstein oder das Abgassystem regelmäßig, um eventuelle Verstopfungen oder Kreosotablagerungen zu entfernen. Dies hilft, Schornsteinbrände zu verhindern und sorgt für den richtigen Zug für eine effiziente Verbrennung. Erwägen Sie die Beauftragung eines professionellen Schornsteinfegers mit der gründlichen Reinigung und Inspektion.
7. Tür- und Dichtungswartung: Überprüfen Sie die Ofentürdichtungen auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung. Ersetzen Sie abgenutzte Dichtungen, um eine dichte Abdichtung aufrechtzuerhalten und Luftlecks zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass die Tür fest schließt, um den Luftstrom und die Verbrennung zu kontrollieren.
Nennwärmeleistung: 13,1 kW
Heizart: Konvektion
Brennstoff: Holzscheite
Material: Kohlenstoffstahl, verzinkter Stahl, Keramikglas (Marke NEG oder Schott), hochtemperaturbeständige Farbe (Marke Forest)
Feuerraummaterial: Kohlenstoffstahl
Primärluft: Ja
Sekundärluft: Ja
Aschenbecher: ja
Heißluftgebläse: Ja
Gebläsegeschwindigkeit einstellbar: Ja
Robust und stark, aber mit einer gesunden Portion Atmosphäre – dieser CL20 Landschaftsholzofen aus Gusseisen kann die ganze Nacht mit einer vollen Ladung Holz brennen. Sie erhalten eine sehr saubere und effiziente Verbrennung, aber es bedeutet auch, dass Sie weniger Brennstoff für die gleiche Wärmemenge verbrauchen wie ältere Öfen.
Integrierte, umlaufende Hitzeschilde bieten einen sichereren Betrieb und mehr Platzierungsmöglichkeiten in Ihrem Zuhause, und die stilvolle, coole Haptik unterstreicht den klassischen Stil des Ofens. Das extragroße Sichtglas ermöglicht einen vollen, schönen Blick auf das Feuer