Gaskamine Ermöglichen Sie Hausbesitzern, nahezu jedem Raum in ihrem Haus den Komfort und die Wärme eines traditionellen Kamins zu verleihen! Gaskamineinsätze werden verwendet, um einen älteren Holzkamin in einen Gaskamin umzuwandeln. Der Kamin wird in die vorhandene Kaminöffnung eingesetzt und nutzt dann das vorhandene Entlüftungssystem, um nach oben und außerhalb des Hauses zu laufen. Ein Nachteil eines Gaskamineinsatzes besteht darin, dass die Entlüftung außerhalb des Hauses in einem vom Kamin entfernten Bereich erfolgen muss. Die Entlüftung muss so angebracht sein, dass der Hausbesitzer den Kamin entlüften kann, ohne die Bewohner des Raumes zu stören.
Es stehen verschiedene Arten von Gaskaminen zur Auswahl. Dazu gehören Strom, Kohle, Propan und Erdgas. Einige Einsätze werden mit einem passenden Brenner geliefert. Einige Einsätze verfügen über einen Bedienknopf, der sich direkt unter dem Kaminsims befindet. Einige andere Kaminarten, die einen traditionellen Holzkamin verwenden, erzeugen mehr Wärme als ein neuer Gaskamin. Diese Wärme reicht normalerweise aus, um den Raum ausreichend zu heizen, und einige Hausbesitzer müssen möglicherweise den Platz vor dem Kamin vergrößern, um die erhöhte Wärme aufzunehmen.
Der Hauptunterschied zwischen abzugsfreien und belüfteten Kaminen besteht darin, dass ein abzugsfreier Kamin keine Verbindung zur Außenatmosphäre hat und abzugslose Gaseinsätze eine Verbindung zum äußeren Entlüftungssystem erfordern. Die meisten Häuser verfügen über ein offenes Entlüftungssystem, das dafür sorgt, dass beim Kochen entstehende Gase oder Dämpfe aus dem Haus entweichen können. Gasscheite werden über eine angeschlossene externe Entlüftung nach außen entlüftet. Erdgasscheite erfordern einen Anschluss an den Schornstein des Gaskamins ohne Abzug.
Beim Vergleich von abzugsfreien Gaskaminen und gemauerten Holzkaminen gibt es einen erheblichen Preisunterschied. Der abzugsfreie Kamineinsatz heizt den Raum direkt und erfordert keine Entlüftung. Kamineinsätze aus Holzmauerwerk erfordern eine Entlüftung und müssen nach außen entlüftet werden. Ein Gaskamineinsatz kann den Raum effizienter heizen als ein gemauerter Holzkamin, da er keinen Anschluss an die Außenluft erfordert.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gaskamine mit Wärme zu versorgen. Sie können einen Gaskamineinsatz mit eingebauter Heizung installieren. Sie können auch Wärmetauscher kaufen, mit denen Sie warme Luft direkt in Ihren Gaskamin leiten können, oder Sie können ein Gerät kaufen, das die Temperatur der in Ihren Raum einströmenden Luft reguliert. Dadurch können Sie die Wärmeeinstellungen Ihres Gaskamins je nach Bedarf erhöhen oder verringern.
Gaskamine können eine großartige Ergänzung für jedes Zuhause sein, da sie eine saubere Heizung bieten und zudem nur wenige Verbrennungsnebenprodukte verursachen. Sie sind einfach zu verwenden und können das ganze Jahr über unabhängig vom Wetter verwendet werden. Es gibt viele Ausführungen für Gaskamine und die meisten bestehen aus Edelstahl, um Korrosion zu vermeiden. Diese Geräte bieten Ihnen eine bessere Wärmequalität und können eine kostengünstigere Möglichkeit zur Wärmebereitstellung darstellen. Gaskamine gibt es mit verschiedenen Heizarten und einige haben Flammen, die wie brennende Kerzen aussehen.