Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Ein Holzofen, auch Feuerschürhaken genannt
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Ein Holzofen, auch Feuerschürhaken genannt

Ein Holzofen, auch Feuerschürhaken genannt

Holzöfen vs. Kamine

A Holzofen , auch Feuerschürhaken genannt, ist ein Heizgerät für den Außenbereich, das für die Verbrennung kleinerer holzbefeuerter Brennstoffe wie Holz oder Papierstroh und holzbefeuerter Biomassebrennstoffe, einschließlich Sägemehl oder Torf, konzipiert ist. Im Allgemeinen besteht das Gerät aus einem offenen Feuerraum, der oft mit holzbefeuerten Kaminsteinen ausgekleidet ist, und mindestens einem oder mehreren Thermostaten. Die gebräuchlichsten Modelle bestehen aus Gusseisen und verfügen über einen Rost zum Ableiten des Rauchs und zur Wärmeabgabe. Das verwendete Holz muss behandelt werden, um zu verhindern, dass Insekten es in Holzspreu verwandeln.

Holzöfen wurden erstmals im 16. Jahrhundert in Westeuropa eingesetzt, in den USA erfreuten sie sich jedoch erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kaum einer Beliebtheit. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Öfen mit dem städtischen Leben in Verbindung gebracht und viele Amerikaner erkannten, dass der austretende Rauch ungesund war und auch Luftverschmutzung verursachte. Die Bundesregierung hat die Verwendung in den USA verboten, nachdem sie die negativen Auswirkungen des Rauchens in Innenräumen erkannt hatte. Das Verbot verhinderte jedoch nicht den Verkauf von Holzöfen in den USA.

In den USA sind die beiden häufigsten Arten von Holzöfen der Einsatz- und der Kamineinsatz. Ein Einsatz enthält die Schamottesteinauskleidung für den Kamin und einen Metallschornstein oder Rauchabzug. Kamineinsätze haben ein Metallgehäuse und eine Metallabdeckung, um Schutz vor Funken zu bieten und den Schornstein frei von Schmutz zu halten. Einsätze sind eine bessere Option für diejenigen, die möchten, dass der Kamin mehr Wärme erzeugt als der Einsatz, da die vom Einsatz erzeugte zusätzliche Verbrennungswärme für die Luftzirkulation und die Erwärmung des Raums genutzt werden kann. Da die meisten Einsätze jedoch so konzipiert sind, dass sie weniger Wärme erzeugen als ein herkömmlicher Holzofen, sind die Betriebskosten höher.

Kamineinsätze benötigen ein Belüftungssystem, das es ihnen ermöglicht, sowohl Sauerstoff als auch Kohlendioxid aufzunehmen. Wenn der Kamin keinen Schornstein hat, muss der Einsatz den Rauch nach oben ableiten, was dazu führen kann, dass sich der Rauch in die Struktur des Hauses ausbreitet. Aus diesem Grund benötigen die meisten Kamine eine am Schornstein angebrachte Abzugshaube, die es ermöglicht, den Rauch aus der Struktur des Hauses abzuleiten. Da Holzöfen in der Regel über eine netz- oder gitterartige Vordertür verfügen, durch die kühle Luft aus dem Haus eindringen kann, kann das Feuer den Kamin nicht verlassen, ohne durch diese Tür entlüftet zu werden.

Kamine sind eine sehr beliebte Ergänzung zu Häusern, aber sie sind weniger effizient als ein Holzofen. Da der Platz im Kamin für den Feuerraum und die Entlüftung benötigt wird, ist der Raum vor dem Kamin unbrauchbar. Die meisten Häuser verfügen über begrenzte Bereiche, in denen ein Kamin gebaut werden kann.

Außerdem stoßen Holzöfen viel Rauch und muffige Gerüche aus, die vom brennenden Brennstoff ausgehen. Die Entlüftung muss nach außen erfolgen und erfolgt in der Regel über einen Schornsteinaufsatz. Wie Sie sehen, müssen vor der Installation eines Kamins viele Faktoren berücksichtigt werden. Sie hängen alle davon ab, wie viel Geld Sie ausgeben möchten, von Ihren persönlichen Vorlieben und vom Standort Ihres Zuhauses.
Ein Holzofen, auch Feuerschürhaken genannt

Nächste Seite

FAQ